Schon mit „Nordwestschuld“ hat mich Svea Jensen begeistert. Ihre Art, den jeweiligen Fall mit der persönlichen Geschichte zu vermischen, hat mich sofort gekriegt. Auch in „Nordweststurm“, dem fünften Band der Reihe, gelingt ihr das wieder meisterhaft.
Ich bin eigentlich kein typischer Krimileser, aber Svea Jensens Bücher lassen mich einfach nicht los. Jeder neue Band ist ein Muss für mich – und auch Nordweststurm hat mich wieder einmal voll überzeugt. Kennengelernt habe ich die Reihe zwar erst mit „Nordwestschuld“, mir aber sofort die anderen Bände gekauft und sie verschlungen.
Besonders gefällt mir, dass zwar in jedem Buch ein spannender Fall im Mittelpunkt steht, aber sie lässt dabei die persönliche Ebene der Ermittler nicht zu kurz kommt. Sie entwickeln sich weiter, es gibt neue Einblicke in ihr Leben – und genau das macht für mich den Reiz der Reihe aus. In diesem Band fand ich es sehr gelungen, wie der Konflikt zwischen Norberg und seinem Vater weiter aufgearbeitet wird. Ich hatte aber nie das Gefühl, dass es in der Geschichte zu viel Raum einnahm.
Im Laufe der Geschehnisse hatte ich das Gefühl, dass sich zwischen Norberg und Anna etwas anbahnt. Dass es am Ende (noch) nicht dazu kam, passte für mich aber sehr gut. Beide haben genug mit ihrem eigenen Leben zu tun – da hätte eine Liebesgeschichte mehr gestört als ergänzt. Im Moment jedenfalls. Trotzdem hoffe ich, dass Svea Jensen diesen Faden in einem weiteren Band wieder aufnimmt. Denn irgendwie passen die beiden doch sehr gut zusammen.
Nordweststurm ist wieder ein gelungener Band dieser Reihe, die mich mit jeder neuen Geschichte aufs Neue überrascht. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall!
Ich kann die Reihe übrigens auch allen empfehlen, die – wie ich – sonst eher selten Krimis lesen. Die Fälle sind immer sehr realistisch, wirken nie konstruiert und auch die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz.
Svea Jensens Bücher bieten Spannung mit Tiefgang und genau das macht sie für mich so besonders.
Werbung | |
Autor: Svea Jensen Titel: Nordweststurm Erschienen: März 2025 | Herausgeber: Harper Collins Seiten: 320 ISBN: 978-3365009321 |