Und wieder ein Buch von Bettina Storks, dass mich emotional sehr mitgenommen hat. Im letzten Jahr habe ich schon „Die Kinder von Beauvallon“ gelesen, was mich auf eine Achterbahn der Gefühle geworfen hat. Und auch bei diesem Buch fällt mir das Schreiben der Rezension wieder sehr schwer.
Und wieder liegt es nicht an der Geschichte, sondern an meinen Emotionen, die sich nicht so gerne zu Papier bringen lassen wollen. Gestern war der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus und nicht nur deswegen trifft das Buch einen Nerv. Wenn man sich im Land und in der politischen Landschaft umschaut, liegt mir die Frage auf der Zunge: Habt ihr denn alles vergessen?
Wie ein Puzzle fügen Edith und Tatjana hier nicht nur ihre Familiengeschichte zusammen, sondern lassen uns zu Zeitzeugen werden. Die Autorin schafft es ganz meisterhaft, dass man sich nicht wie ein Beobachter vorkommt, sondern dabei ist und das war für mich an manchen Stellen sehr beängstigend.
Die Autorin hat mich mit ihren Worten eingefangen
Die Geschichte beginnt 1943 – der Leser weiß, dass das Grauen „nur“ noch 2 Jahre dauert. In einem Buch sind 2 Jahre nicht viel, die passen schon mal auf eine Seite, aber im wahren Leben …
Sofort hatte mich die Geschichte und obwohl ich aus dem vorherigen Buch und dem Klappentext wusste, was mich hier erwartet, erwischte es mich doch eiskalt. Je weiter die Geschichte in die Tiefe ging, je mehr ich erfuhr, um so öfter musste ich Pausen beim Lesen machen. Eigentlich war das Buch als Buddy-Read gedacht, mit kleinen Mitteilungen auf social Media, aber ich konnte einfach nicht.
Ich bin sonst nicht der Typ, der Markierungen setzt oder Dinge notiert, aber Bettina Storks Worte trafen wieder einmal genau ins Ziel. Bisher habe ich nur zwei Bücher von ihr gelesen, aber ich finde, sie hat eine Gabe, wenn es darum geht, mit Worten umzugehen. Mich hat sie jedenfalls wieder voll erwischt.
Dieses Buch ist definitiv ein Highlight für 2025 und bekommt alle Daumen hoch und alle Sterne, die es zu vergeben gibt. Eine klare Leseempfehlung von mir als Bloggerin und als Buchhändlerin. Das Buch ist bereits auf der Bestsellerliste und wird hoffentlich noch weiter nach oben steigen. Es hat es verdient.
Werbung | |
Autor: Bettina Storks Titel: Die Schwestern von Krakau Erschienen: 15. Januar 2025 | Herausgeber. Heyne Verlag Seiten: 576 ISBN: 978-3-453361188 |